Video: Introduction to JIRA & Agile Project Management 2025
Agile Projektmethoden und Bauleitung sehen auf den ersten Blick seltsam aus. Schließlich konzentrierte sich die Agile-Entwicklung, die in der Software-Industrie begann, darauf, die Ergebnisse ständig auf Veränderungen im Markt hin zu überprüfen und anzupassen.
Ohne dieselben Einschränkungen wie physische Gebäude (zum Beispiel gibt es keine Schwerkraft innerhalb von Computern) kann die Software mit beträchtlicher Flexibilität aufgebaut und aufgebaut werden.
Gebäude müssen immer strengeren Verfahren folgen, wie zum Beispiel nur den dritten Stock bauen, wenn der zweite Stock ausreichend solide ist. Agiles Bauleitungsmanagement kann jedoch bei entsprechender Nutzung noch Vorteile im Bauwesen bieten.
Auf dem Agilen Modell aufbauen
Um zu verstehen, was damit zu tun ist, müssen wir einige Grundlagen über Agiles Projektmanagement kennen.
- Ausrichtung der Projektergebnisse auf Kundenanforderungen
- Definition klarer Ziele für ein Projekt
- Bricht das Projekt oder die Challenge in kleine Bits auf, die in der Reihenfolge der höchsten Priorität nach unten abgeschlossen werden > Kontinuierliche Überprüfungen des Fortschritts und Verbesserungen aus diesen Überprüfungen wurden dann auf das Projekt angewendet
- Eine klare Definition, wann eine Aufgabe oder Aktivität im Projekt durchgeführt wurde
- Entwicklung von Team-Intelligenz und Know-how durch Teamarbeit und Zusammenarbeit über verschiedene Teile des Projekts
-
Etwas Agiles, das nicht verwendet werden kann
Es gibt noch ein anderes Merkmal, das jedoch nicht übertragen wird. Bei agilem Projektmanagement, das auf Software angewendet wird, ist es möglich, eine wichtige Entwurfsentscheidung oder einen späteren Schritt in der Projektausführung zu verschieben. Für den Bau ist dies jedoch unwahrscheinlich. Wie wir oben gesehen haben, ist die Konstruktion in der Ausführungsphase weitgehend linear, wobei ein Schritt abgeschlossen sein muss, bevor der nächste Schritt ausgeführt werden kann.
Agiles Baumanagement in der Vorentwurfs- und Designphase
Agiles Baumanagement, das die oben genannten Punkte anwendet, bringt in der Entwurfsphase eines Bauprojekts folgende Vorteile:
Steigerung der Kundenbeteiligung, Förderung der Kundenbeteiligung in Projekt-Deliverable-Definition (dh, was das fertige Gebäude oder die fertige Konstruktion sein wird)
- Reduzierung der Unsicherheit und Verbesserung des Managements von Projektrisiken durch Aufteilung komplexer Projekte in leichter zu verwaltende Teilprojekte
- Steigerung der Genauigkeit und des Vertrauens in die Baukostenschätzung
- Größerer Einsatz von vorgefertigten Baugruppen, so dass Bauprojekte mehr wie Produktionsprojekte aussehen, in denen unvorhersehbare Faktoren wie das Wetter weniger Auswirkungen haben
- Agiles Bauleitungsmanagement in der Ausführungsphase
Während der Bauphase aufgrund seiner schrittweisen Abfolge sollte in der Praxis einfach genug sein, die Komplexität kann sich immer noch einschleichen.Ein Auftragnehmer muss möglicherweise andere Materialien verwenden, weil zum Beispiel die vom Architekten angegebenen nicht verfügbar sind. Der Zugriff auf eine Website oder auf Ressourcen kann blockiert werden, was zu Problemen führt. Bauprojekte werden dann oft mit Improvisation behandelt, wodurch es schwierig wird, Projektpläne zu verfolgen und kritische Pfadaktivitäten zu verwalten.
Agiles Bauleitungsmanagement hilft durch:
Unterteilen der Projektlieferung in kleinere, besser handhabbare Teile, die in diesem Fall nicht unbedingt nachbestellbar sind, aber besser verwaltet und bis zur Fertigstellung verfolgt werden können.
- Konzentration auf Zeitmanagement und regelmäßige, häufige Überprüfungen zur Verbesserung des Finanzmanagements von Projekten, insbesondere in den Bereichen Produktivität und Rentabilität.
- Wir öffnen die Tür zur kontinuierlichen Verbesserung, indem wir die Arbeiter dazu anregen, sich zusammenzuschließen und den Bauleitern ihren Input zu geben, wie sie die Dinge besser und schneller erledigen können.
- Die zunehmende Bedeutung von Software im Bauwesen
Agile Ansätze entstanden nicht nur aus der Softwareentwicklung, sondern die Software selbst ist für viele Bauprojekte zu einem nützlichen und notwendigen Werkzeug geworden. Agile Software und ihre Vorteile umfassen:
Bauprojektmanagementprogramme mit Teamzusammenarbeit
- Kundenbeziehungsmanagementsoftware, um Kunden und Interessengruppen aller Art zu helfen
- Baukostenabschätzungssoftware
- Insgesamt kann Agile also auf Bauleitung angewendet - und es ist effektiv, um die Arbeit zu erledigen. Während Lean-Konstruktion weiterhin beliebt ist, erwarten Sie, dass mehr Baufirmen im Laufe der Jahre mit der Implementierung von Agile Construction beginnen.
Erfahren Sie mehr über die iRoofing Construction App

Erfahren Sie mehr über iRoofing, eine leistungsstarke App für Dachdecker, in der Materialien, Bilder Es können Schätzungen und angepasste Datenbanken generiert werden.
Erfahren Sie mehr über Brand Management

Erfahren Sie mehr über Brand Management und warum es wichtig ist, den Hub, um den sich eine gute Geschäftsstrategie entwickelt , basierend auf den Verbrauchereinsichten.
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Human Resources Management

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Human Resources Management und wie denn HR berührt jede Abteilung und jeden Mitarbeiter, es spielt eine wichtige Rolle.