Video: ???? Drakensang Online ???? Event - Spring Festival Part 2/2 [GER] {SUBTITLES} 2025
Zusammenfassung: Wenn Ihre gemeinnützige Organisation versucht, online Geld zu beschaffen, sollten Sie in die Erhöhung der Conversion-Rate Ihrer Spendenseite investieren.
Indem Sie diese fünf Schritte befolgen, können Sie diese Rate verbessern und mehr Spenden von Leuten erhalten, die sich um Ihre Sache kümmern.
Stellen Sie sich vor: Sie kaufen online eine Kaffeetasse. Sie haben Ihre Nachforschungen gemacht und endlich das gefunden, was Sie wollen.
Es ist nicht zu groß oder zu klein, es hat eine schräge Phrase auf der Seite und es kommt in deiner Lieblingsfarbe.
Es ist die perfekte Tasse.
Aber wenn Sie zum Auschecken gehen, ist die Zahlungsseite fehlerhaft. Vielleicht sagt es Ihnen, dass Ihre Postanschrift falsch ist (obwohl Sie wissen ist es nicht).
Vielleicht sagt es Ihnen, dass Sie eine andere Art von Becher bestellt haben oder, noch schlimmer, dass der, den Sie wollten, jetzt nicht mehr auf Lager ist.
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie Ihre Daten weiterhin ausfüllen und die Transaktion abschließen?
Die meisten Leute würden die Zahlungsseite verlassen und sich woanders nach ihrem perfekten Becher umsehen.
Denken Sie jetzt an dasselbe Szenario in Bezug auf die Online-Spendenseite Ihrer Non-Profit-Organisation.
Wenn ein Spender sich genug um Ihre Sache kümmert, um zu Ihrem Online-Spendenformular zu gelangen, wollen Sie alles tun, um ihn dort zu halten, bis er auf die Schaltfläche "Spende übermitteln" klickt.
Menschen von Ihrer Spendenseite wegzubringen, hilft Ihrer Sache nicht. Warum tun Sie nicht alles, um Spender auf Ihrer Seite zu halten?
Werfen Sie einen Blick auf diese fünf Möglichkeiten, wie Ihre gemeinnützige Organisation Ihrer Conversion-Rate für Spendenseiten den nötigen Schub geben kann.
1. Verstecke deine Spendenseite nicht.
Wenn Sie online um Spenden bitten, möchten Sie Ihre Absichten verdeutlichen. Wenn Sie jemanden gebeten haben, eine Spende zu tätigen, machen Sie es dem Spender nicht schwer, herauszufinden, wie er das tun soll. Das Verstecken Ihrer Spendenseite macht es nur schwer für Ihre Unterstützer, etwas für Ihre Sache zu tun.
Eine einfache Möglichkeit, dies zu beheben, besteht darin, auf jeder Seite Ihrer Website, Ihres Blogs, Ihres Newsletters oder überall, wo Sie nach einem Geschenk gefragt haben, einen Link, eine Handlungsaufforderung oder die Schaltfläche "Jetzt spenden" hinzuzufügen.
Das mag zwar übertrieben erscheinen, aber denken Sie nur an dieses Szenario:
Einer Ihrer größten Befürworter findet sich in einem Blog-Artikel auf Ihrer Website vor einem Jahr wieder. Sie ist bewegt von dem, was sie liest und beschließt, dass sie für deine Sache spenden will.
Da sie jedoch so weit im Archiv Ihres Blogs zurückliegt, hat sie keine einfache Möglichkeit, Ihre Spendenseite zu erreichen.
Sie sucht vielleicht ein paar Minuten, bis sie es findet, aber sie könnte auch aufgeben und zu etwas anderem übergehen (vielleicht sucht sie auch nach der perfekten Tasse!).
Ihre gemeinnützige Organisation hat eine Spende verpasst, weil Sie Ihre Spendenseite nicht leicht gefunden haben.
Wenn Sie online Spenden sammeln möchten, müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Spendenseite prominent und leicht zu erreichen ist. Fundraising ohne einen klaren Weg für Spender zu geben ist garantiert erfolglos.
2. Machen Sie Ihre Spendenseite mobilfreundlich.
Mehr und mehr Spender wollen unterwegs etwas geben. Das bedeutet, dass viele Menschen neben ihren Laptops und Desktops auch auf ihren Smartphones und Tablets spenden.
Reagiert Ihre Non-Profit-Organisation auf diesen Trend?
Wenn nicht, ist es Zeit etwas dagegen zu tun! Wenn Sie Ihre mobile Online-Spendenseite mobil machen, können Sie sicherstellen, dass Ihre technisch versierten Spender leicht und effizient Beiträge leisten können.
Stellen Sie sich vor, dass Ihre gemeinnützige Organisation eine Spendenaktion veranstaltet. Sie haben unzählige Stunden damit verbracht, den Veranstaltungsort vorzubereiten, Einladungen auszusenden und Ihre Mitarbeiter und Freiwilligen zu organisieren.
Wenn der große Tag anbricht, sind einige Ihrer Spender inspiriert genug, um Spenden für Ihre Organisation zu machen. Während einige von ihnen ihre Scheckbücher haben könnten, könnten einige nicht. Wie werden sie Ihrer Non-Profit-Organisation genau dann und dort geben?
Die Antwort lautet Responsive Spendenseiten .
Die meisten Ihrer Spender haben während einer Spendenaktion entweder ihre Smartphones oder Tablets dabei.
Ermutigen Sie sie, mit diesen Geräten online zu spenden.
Sie vermeiden das Risiko, dass Sie vergessen, zwischen Ihrer Veranstaltung und der Zeit, zu der Sie nach Hause kommen, eine Spende online tätigen.
Wenn Sie Ihre Spendenseite mobil ansprechen, erhöhen Sie die Chancen, dass Spender, die sich auf Ihrer Website auf ihrem Smartphone oder Tablet befinden, das Ende des Spendenprozesses erreichen.
3. Erklären Sie, wohin die Spenden gehen.
Studien haben ergeben, dass nur 4% der gemeinnützigen Websites erklären, wie sie die Spenden eines Spenders verwenden.
Spender möchten wissen, wohin ihre Spenden gehen, aber viele gemeinnützige Organisationen erwarten, dass Unterstützer zu ihrer Organisation beitragen, ohne ihnen Informationen darüber zu geben, wie ihre Spende verwendet wird.
Wenn Sie beispielsweise Geld für eine Kapitalkampagne sammeln, sollten Sie sicherstellen, dass die Informationen zu dieser Kampagne spezifischer sind als die Informationen auf einem Standardspendenformular.
Da das Geld, das Sie sammeln, in einen ganz bestimmten Bereich Ihrer Operationen fließt, sollte der Inhalt Ihres Kapitalkampagnenformulars dies widerspiegeln.
Wenn Sie die Conversion-Rate Ihrer Spendenseite erhöhen möchten, dann lassen Sie die Spender wissen, wohin ihr Geld geht.
4. Halte es einfach.
Wenn Ihre Non-Profit-Organisation Spender auffordert, ihren Namen, ihre Adresse, ihre Kreditkartennummer, ihre Blutgruppe, ihren Mädchennamen und das Alter ihres erstgeborenen Kindes anzugeben, werden sie wahrscheinlich keine Spende mehr machen.
Natürlich ist dies ein übertriebenes Beispiel (wahrscheinlich - wir haben einige doozies gesehen), aber das Prinzip ist das gleiche.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Spender zu viele Informationsfelder ausfüllen, ist es unwahrscheinlich, dass sie zum letzten Schritt des Spendenprozesses gelangen.
Wenn Sie Ihre Online-Spendenseite gestalten, müssen Sie nur die Spender ausfüllen, die absolut notwendig sind.
Qgivs Fundraising-Daten haben ergeben, dass Spenden leicht fallen, wenn Spendenformulare auf einem Spendenformular noch ein zusätzliches Pflichtfeld enthalten. Die Anzahl der Spenden fällt steil ab, wenn zwei oder mehr andere Felder hinzugefügt werden.
Ob die Felder obligatorisch sind, bevor die Spende verarbeitet werden kann, macht keinen großen Unterschied; Spenderumwandlungsraten sinken, selbst wenn die Felder nicht benötigt werden.
Je mehr Informationen die Spender bereitstellen müssen; desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie die Registerkarte auf Ihrem Spendenformular schließen.
5. Bieten Sie verschiedene Spendenbeträge an.
Last but not least sollte Ihre Online-Spendenseite Ihren Spendern verschiedene Spendenbeträge anbieten.
"Warum bieten wir verschiedene Spendenbeträge an? "Sie könnten fragen. "Sollten Spender nicht das geben dürfen, was sie wollen? "
Nun, ja. Aber lass es mich erklären.
Das Anbieten verschiedener Spendenbeträge ermutigt die Spender tatsächlich, mehr zu geben. Wenn sie Levels von $ 25, $ 50, $ 100 usw. sehen, fühlen sie sich oft gezwungen, am höheren Ende dieses Spektrums zu geben. Einschließlich vorgeschlagener Spendenbeträge können Spender auf subtile Weise ermutigen, ein Geschenk zu machen, das größer ist als das, das sie ursprünglich beabsichtigt hatten.
Aber nicht alle Spender wollen ihre Spendenhöhe auf eine höhere Summe ändern. Auch wenn festgelegte Spendenbeträge eine gute Möglichkeit sind, die Spendegrößen zu erhöhen, ist es wichtig, den Spendern die Möglichkeit zu geben, in jedem von ihnen gewählten Betrag zu geben.
Wenn Sie eine Kategorie "Andere" anbieten, in der Spender ihre eigenen Beträge eingeben können, geben Sie ihnen die Möglichkeit, ein Geschenk zu machen, das am besten zu ihrer Situation passt, ob sie niedriger oder höher als die vorgeschlagenen Spendenbeträge ist. Auf deiner Seite.
Experten diskutieren häufig die Beziehung zwischen festgelegten Spendenbeträgen und höheren Gesamtspenden. Ein weniger offensichtlicher Vorteil, wenn Sie vorgeschlagene Spendenbeträge auf Ihrer Seite anbieten, ist, dass es den Spendenprozess für Ihre Spender einfacher machen kann.
Es ist eine Frage der Wahrnehmung; Wenn ein Spender auf Ihrer Seite landet und sich nicht sicher ist, wie viel er geben möchte, ist die Entscheidung, eine Spende zu tätigen, immer noch nicht in seinem Kopf verankert.
Die Angabe von Spendenbeträgen kann ihnen helfen, diese Entscheidung schneller zu treffen.
Die vorgeschlagenen Spendenbeträge erhöhen nicht nur das Geld, sondern vereinfachen und beschleunigen auch die Entscheidungsfindung. Darüber hinaus ist dies einer der Schlüssel zur Steigerung der Spenderumwandlung!
Das Anbieten verschiedener Spendenbeträge hilft nicht nur Ihrer gemeinnützigen Organisation, mehr Geld einzunehmen, sondern es wird auch dafür sorgen, dass Spender es bis zum letzten Schritt des Spendenprozesses schaffen.
Abby Jarvis leitet die Kommunikation bei Qgiv , einer aufstrebenden Online-Fundraising-Plattform. Sie ist an der Spitze der neuesten und hellsten Techniken, die gemeinnützigen Organisationen helfen, mehr Geld zu sammeln. Überprüfen Sie heraus ihr Profil für mehr über Abby.
Auf So listen Sie ein GED in Ihrer Bewerbung auf

Gute Bewegung, wenn Sie nicht von der High School abschließen. Informieren Sie sich über die Vorteile und darüber, wie Sie sie in Ihrem Lebenslauf und in Ihren Bewerbungen auflisten können.
5 Möglichkeiten, Medienverträge zu verhandeln, um mehr Geld zu erhalten

Wie man die Bedingungen verhandelt. Diese Tipps bringen Ihnen mehr Geld und bessere Vorteile.
Nachlasssteuer zu erhalten: Wann können Sie Ihre Erbschaft erhalten?

Was passiert, nachdem eine Steuererklärung des Bundesstaates (IRS Form 706) bei der IRS eingereicht wurde und wie lange es dauern wird, um das Nachlasssteuerschreiben zu erhalten.