Video: Obama calls for US-EU free trade agreement 2025
Definition: Bilaterale Handelsabkommen werden jeweils zwischen zwei Nationen geschlossen, was ihnen einen bevorzugten Handelsstatus untereinander gibt. Ziel ist es, ihnen einen erweiterten Zugang zu den Märkten der jeweils anderen zu ermöglichen und das Wirtschaftswachstum jedes Landes zu erhöhen.
Wie machen sie das? Es gibt fünf allgemeine Bereiche, in denen die Geschäftsabläufe vereinheitlicht werden, um die Wettbewerbsbedingungen zu verbessern. Das hält ein Land davon ab, die innovativen Produkte der anderen zu stehlen, Produkte zu billigen Preisen zu verkaufen oder unfaire Subventionen zu verwenden.
Diese Vereinbarungen vereinheitlichen auch Vorschriften, Arbeitsnormen und Umweltschutz. Last, but not least, eliminieren sie Zölle und andere Gewerbesteuern. Dies gibt Unternehmen in beiden Ländern einen Preisvorteil.
Vorteile
Sie sind leichter zu verhandeln als multilaterale Handelsabkommen, da es sich nur um zwei Länder handelt. Dies bedeutet, dass sie schneller in Kraft treten und die Handelsvorteile schneller nutzen können. Wenn die Verhandlungen für ein multilaterales Handelsabkommen scheitern, werden viele der Nationen stattdessen eine Reihe bilateraler Abkommen aushandeln.
Nachteile
Sie können oft konkurrierende bilaterale Abkommen zwischen anderen Ländern auslösen. Dies kann die Vorteile, die die FTA zwischen den beiden ursprünglichen Ländern gewährt, beseitigen.
Beispiele
Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft würde bestehende Handelshemmnisse zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union beseitigen. Es wäre die bisher größte Vereinbarung, sogar die NAFTA zu schlagen.
Es wird verhandelt, aber seine Fertigstellungstermine für 2014 wurden nicht eingehalten. Auch wenn die EU aus vielen Mitgliedsländern besteht, kann sie als eine Einheit verhandeln. Dies macht die TTIP zu einem bilateralen Handelsabkommen.
Die Vereinigten Staaten haben bilaterale Handelsabkommen mit zwölf anderen Ländern in Kraft. Hier ist die Liste, das Jahr, in dem sie in Kraft getreten ist und ihre Auswirkungen.
- Australien (1. Januar 2005) - Diese Vereinbarung generierte 26 $. 7 Milliarde 2009, zunehmender Handel 23 Prozent seit seinem Anfang. Die Warenausfuhren aus den USA stiegen um 33 Prozent, die Importe um 3,5 Prozent.
- Bahrain (11. Januar 2006) - Alle Tarife wurden entfernt. Die USA steigerten die Exporte in den Bereichen Landwirtschaft, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation und andere Dienstleistungen.
- Chile (1. Januar 2004) - Es hat Zölle beseitigt, Schutz für geistiges Eigentum gewährt und unter anderem eine effektive Arbeits- und Umweltdurchsetzung gefordert. Leider ist der Handel seit 2004 zurückgegangen: Die US-Exporte nach Chile sind um 26 Prozent gesunken (auf 8,8 Milliarden US-Dollar), während die Importe um 29 Prozent zurückgegangen sind (auf 5,8 Milliarden US-Dollar).
- Kolumbien (21. Oktober 2011) - Zollsenkungen erhöhen die Exporte von U.S. Waren um mindestens $ 1. 1 Milliarde, und erhöhen Sie US-GDP durch $ 2. 5 Milliarden.
- Israel (1985) - Abbau von Handelsschranken und Förderung der Regulierungstransparenz.
- Jordanien (17. Dezember 2001) - Neben dem Abbau von Handelshemmnissen wurden durch die Vereinbarung insbesondere Hindernisse für die Ausfuhr von Fleisch und Geflügel aus den USA beseitigt und die Einfuhr von Agrarimporten aus Jordanien erhöht.
- Korea (15. März 2012) - Nahezu 80 Prozent der Zölle wurden gestrichen, was die Ausfuhren um 10 Milliarden US-Dollar ankurbelt.
- Marokko (5. Januar 2006) - Der Warenhandelsüberschuss stieg auf 1 USD. 8 Milliarden im Jahr 2011, verglichen mit nur 79 Millionen im Jahr 2005.
- Oman (1. Januar 2009) - Es werden Gespräche geführt, um die Einzelheiten der Arbeitsnormen im Oman zu vereinbaren.
- Panama (21. Oktober 2011) - Handelsvertreter verhandeln über Arbeits- und Steuerpolitik. Die Vereinbarung wird einen 7-Prozent-Durchschnittstarif entfernen, mit einigen Zöllen so hoch wie 81 Prozent und andere so hoch wie 260 Prozent. Siehe Auswirkungen des Panamakanals auf die US-Wirtschaft
- Peru (1. Februar 2009) - Der Handel mit Peru betrug 8 $. 8 Milliarde, mit Exporten bei $ 4. 8 Milliarde, das Jahr, in dem die Vereinbarung unterzeichnet wurde. Das Freihandelsabkommen beseitigte alle Zölle, bot rechtlichen Schutz für Investoren und geistiges Eigentum und war der erste, der den Schutz von Arbeit und Umwelt einführte.
- Singapur (1. Januar 2004) - Der Handel belief sich 2009 auf 37 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 17 Prozent seit der Gründung der FTA. Der Export stieg um 31 Prozent auf 21 Dollar. 6 Milliarden.
Asset-Backed Commercial Paper: Definition, Pros, Cons

Asset-Backed Commercial Paper (ABCP) ist kurzfristige Schuldtitel, die durch Sicherheiten gedeckt sind. So funktioniert es, Vor- und Nachteile.
Multilaterale Handelsabkommen: Definition, Beispiele

Multilaterale Handelsabkommen sind zwischen drei oder mehr Ländern gleichzeitig .. Hier geht es mehr um die WTO, GATT, Doha und wichtige US - Abkommen.
Einseitige Handelsabkommen: Definition, Beispiele

Einseitige Handelsabkommen oder -politiken werden von Ländern ohne Rücksicht darauf ausgesprochen, ob Sie werden erwidert. Hier sind Vor - und Nachteile und Beispiele.