Video: Erdbeeren: Sorten, Anbau und Ernte | Doku | NDR | 45 Min 2025
Das Brexit-Votum des Vereinigten Königreichs und die Wahl von US-Präsident Donald Trump haben einen wichtigen Wendepunkt in der globalen populistischen Stimmung markiert. Der Aufstieg des Islamischen Staates im Irak und der Levante (bekannt als ISIS) und die syrische Flüchtlingskrise lösten Besorgnis über die Einwanderungspolitik aus, während Innovationen in Bezug auf saubere Energie und Robotik Besorgnis über mittelständische Arbeitsplätze ausgelöst haben. Und populistische Politiker haben sich vielversprechend gezeigt, um die Probleme zu lösen.
In diesem Artikel werden wir wichtige bevorstehende Wahlen für internationale Investoren betrachten, die 2017 weltweit beobachtet werden sollen, sowie die Ergebnisse, die den Markt bewegen könnten.
Niederlande - März
Am 15. März hielten die Niederlande die erste große Europawahl 2017 ab. Die Mitte-Rechts-Partei von Premierminister Mark Rutte erlebte einen deutlichen Sieg über Geert Wilders von der Partei für die Freiheit > - ein populistischer Kandidat, der in vielerlei Hinsicht mit Donald Trump vergleichbar ist. Die Partei von Rutte hat zurzeit 33 Sitze in der Legislatur von 150 Sitzen, im Vergleich zu 20 Sitzen für die Partei von Wilders und 19 Sitze pro Stück für zwei andere politische Parteien.
- April und Juni Frankreichs Wahlen finden zwischen April und Juni für die Präsidentschaft und das Parlament statt. Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten haben die französischen Präsidentschaftswahlen mehrere Wahlrunden, in denen jede Stimme das gleiche Gewicht hat. Kandidaten, die in der ersten Runde (am 23. April) mehr als 50 Prozent der Stimmen erhalten, werden gewählt, aber wenn keine Kandidaten so viele Stimmen erhalten, findet eine zweite Runde zwischen den beiden Spitzenkandidaten statt (am 7. Mai).
Internationale Investoren sind am meisten besorgt über die Marine Le Pen der Nationalen Front, die versprochen hat, ein Referendum darüber abzuhalten, Frankreich aus dem Euro zu nehmen. Einfach gesagt, könnte dieser Schritt die gesamte Eurozone destabilisieren, da Frankreich eine so große Rolle spielt. Der Spitzenreiter ist der En March! Emmanuel Macron, der eher ein zentristischer Kandidat ist
- , ist angesichts seines Status-Quo-Ansatzes in den Augen internationaler Investoren sicherer. Deutschland
- September Die Wahlen in Deutschland finden am 24. September zwischen der amtierenden Bundeskanzlerin Angela Merkel der CSU, Martin Schulz von der SPD und Sahra Wagenknecht statt. und Dietmar Bartsch von der Linkspartei.Im Gegensatz zu Frankreich beinhalten die Wahlen in Deutschland keine Stichwahl oder mehrere Runden, aber die Wähler können sowohl für einen der Kandidaten im Wahlkreis mit nur einem Mitglied als auch für einen der Wahllisten im Wahlkreis stimmen.
Internationale Investoren beschäftigen sich am meisten mit Randkandidaten wie Frauke Petry von der Partei Alternatives for Germany. Während die CSU- und SPD-Kandidaten im März einen gesunden Vorsprung in den Umfragen hatten, zeigten die Präsidentschaftswahlen der Vereinigten Staaten, wie anfällig diese Trends sich in kurzer Zeit verändern werden.
Sowohl CSU- als auch SPD-Kandidaten sind zentristisch genug, um größere politische Risiken zu vermeiden.
Wie man sich auf Wahlen vorbereitet
Viele Experten raten Passivinvestoren, im Laufe der Zeit regelmäßig zu ihren Portfolios beizutragen, ohne sich Gedanken über das Timing des Marktes oder andere Faktoren machen zu müssen. Auf diese Weise können Anleger im Laufe der Zeit "einkalkulieren" und sogar über lange Zeiträume Gewinne erzielen. Aktive Anleger bevorzugen es häufig, in Zeiten der Unsicherheit, wie z. B. bei den bevorstehenden Wahlen, die zu Volatilität führen könnten, zu versuchen, den Markt zu timen oder zumindest ihre Wetten abzusichern.
Aktive Anleger sollten in Erwägung ziehen, europäische Aktien während dieser Wahlzyklen zu vermeiden und die langfristigen Auswirkungen auf die Ergebnisse im Auge zu behalten. Wenn beispielsweise Frankreichs Le Pen erfolgreich ist, könnte es ein Referendum für das Land veranlassen, die Europäische Union zu verlassen, was letztendlich zu einer Auflösung des Gemeinschaftsgebiets führen könnte.
Solche Ereignisse können die Finanzmärkte ins Chaos stürzen, bis die Logistik sortiert und die Gewissheit wiederhergestellt ist.
Anleger können ihre Wetten auch absichern, indem sie europäische Indizes kaufen, die einen Teil oder alle Verluste ausgleichen, wenn ein unerwartetes Ergebnis eintritt. Anleger könnten beispielsweise Put-Anteile auf dem SPDR EURO STOXX 50 ETF (FEZ) erwerben, der sich aus den 50 größten börsennotierten Unternehmen der Europäischen Union zusammensetzt.
The Bottom Line
Es gibt mehrere bevorstehende Wahlen in ganz Europa, die erhebliche Auswirkungen auf die globalen Märkte haben könnten. Internationale Anleger sollten beachten, dass diese Wahlen zu Phasen der Marktvolatilität führen können, wobei jedoch zu beachten ist, dass etwaige unerwartete Ergebnisse längerfristig zu Problemen führen können. Populismus ist Ende 2016 zu einem wichtigen Trend geworden, der sich bei den Europawahlen 2017 und darüber hinaus auswirken dürfte.
Die besten Möglichkeiten, in ausländische Märkte zu investieren

Internationale Investitionen können ein schwieriges Unterfangen sein. Dieser Artikel befasst sich mit drei einfachen Möglichkeiten, Ihr Portfolio in ausländische Märkte zu diversifizieren.
Wie sich die Rohölpreise auf die Märkte im Mittleren Osten auswirken

Macht das viele für Investoren in Ländern des Nahen Ostens?
Zehn Dinge, die Sie über die FAFSA nicht wissen könnten

Sie haben Fristen zu treffen, Informationen zu sammeln und sogar ein paar Entscheidungen zu treffen.