Video: The Third Industrial Revolution: A Radical New Sharing Economy 2025
Was ist Zuschussverwaltung, und warum muss Ihre gemeinnützige Organisation dies gut machen?
Grants Management ist der Prozess der Berichterstattung Ihres Programms und Ihrer finanziellen Leistung an Ihre Grant-Macher. Jeder Förderer hat unterschiedliche Anforderungen, aber die meisten privaten und unternehmensweiten Förderungsinstitutionen möchten Ihre Fortschritte bei der Erreichung der Ziele, die Sie in Ihrem Vorschlag festgelegt haben, sehen und wie Sie den Förderpreis Ihren Programmkosten zugewiesen haben.
Klingt einfach genug, nicht wahr?
In der Realität ist das Management von Zuschüssen eine Herausforderung für viele kleine und mittlere gemeinnützige Organisationen. Wie viele von uns haben versucht, die Berichtspflichten in Excel nachzuverfolgen? Es ist nicht der produktivste Gebrauch unserer Zeit, besonders wenn wir mehrere Bewilligungen gleichzeitig jonglieren müssen.
Fügen Sie einen staatlichen Zuschuss in den Mix ein, und es wird noch komplizierter. Es ist immer eine Herausforderung, die programmatischen Komponenten unserer Zuschüsse (die Ergebnisse und Ergebnisse, die wir durch gemeinnützige Programme realisieren) sowie die finanziellen Elemente der Zuschusszuweisungen zu verfolgen. Aber nicht die richtigen Werkzeuge zu haben, macht eine herausfordernde Aufgabe noch schwieriger.
Seien Sie versichert, dass das digitale Zeitalter zu Ihren Gunsten funktionieren kann.
Möglicherweise verwenden Sie bereits cloudbasierte Anwendungen wie GoogleDocs, speichern Ihre Bilder in Flickr und speichern Ihre Informationen in Evernote. Cloud-basierte Dienste werden von Tag zu Tag funktionsfähiger und die meisten sind Multitasker.
Jetzt gibt es auch Cloud-basierte Bewilligungsverwaltungssysteme und -optionen, die in breitere Fundraising-Softwarelösungen integriert sind. Diese Systeme machen es viel einfacher zu messen, was Sie tun, wie Sie es tun und welche Fortschritte Sie machen.
Warum ist das wichtig?
- Förderer wollen eine solide Rendite für ihre sozialen Investitionen.
Förderer möchten Ihre Messwerte sehen, damit sie die aussagekräftigen Auswirkungen Ihrer Arbeit bewerten können. Ohne ein System zur Messung von Outcomes, wie werden Sie in der Lage sein, die Veränderungen aufzuzeigen, die Ihre Arbeit in Ihrer Gemeinde bewirkt? Die Messung ist bestenfalls mühsam, aber neuere Software macht es viel einfacher.
- Spender erwarten Ergebnisse.
Dies gilt insbesondere für jüngere, wohlhabendere Spender. Zum Beispiel hat die Chronicle of Philanthropy, die über eine Studie von #NextGen Donors berichtet, darauf hingewiesen, dass "die messbaren Auswirkungen unserer gemeinnützigen Organisationen ein wichtiges Element jeder Fundraising-Anstrengung sind, aber … Gen Xer's und Millennials konzentrieren sich auf die Zahlen .. "
Alle gemeinnützigen Organisationen müssen in der Lage sein, ihre Ergebnisse zu sammeln und zu analysieren, um messbare Auswirkungen zu zeigen.
- Ihre Organisation benötigt ein umfassendes, integriertes Informationstechnologie-System.
Software ist teuer, so dass Sie das Beste für Ihr Geld bekommen können, indem Sie sicherstellen, dass Ihre Buchhaltungs- und Fundraising-Software miteinander kommunizieren.Dadurch wird sichergestellt, dass alle auf derselben Seite arbeiten und bessere Zuschussberichte und effizientere Mittelbeschaffung erhalten.
Wie kommen wir dahin?
Es gibt immer mehr Grants Management-Plattformen auf dem Markt, aber hier sind drei Cloud-basierte Lösungen, die Sie überprüfen sollten:
- PhilanTrack® für Non-Profits von Philantech
Philantech hat bei vielen Zuschüssen aufgetaucht und Non-Profit-Konferenzen in den letzten Jahren. Die webbasierte Lösung PhilanTrack® für gemeinnützige Organisationen hilft gemeinnützigen Organisationen dabei, die Zuschreibungsschreiben sowie die Berichterstattungsanforderungen zu verfolgen. PhilanTrack® wurde zur Vermeidung von Wiederholungen bei Zuschüssen entwickelt und verwaltet Daten zu Förderern, zur Förderhistorie und gewährt Aktivitätshistorien (zuvor eingereichte Vorschläge).
Philantech hilft Ihnen bei der Erstellung von Vorschlägen aus Vorlagen und sendet E-Mail-Erinnerungen, wenn Zuschussreports fällig sind. Die Software speichert auch viele der für Anträge, alte Vorschläge und Fortschrittsberichte erforderlichen Anhänge.
- Der Raiser's Edge® von Blackbaud
Raiser's Edge ist seit mehr als 20 Jahren bei Nonprofits beliebt. Es ist eine umfassende Lösung für jede Entwicklungsabteilung, da es die Bedürfnisse des Zuschussmanagements, die Kommunikation mit den Spendern und die Kosten verfolgt und gleichzeitig Spendensammlern hilft, Beziehungen und Fundraising-Prozesse zu verwalten.
Raiser's Edge kann in die zahlreichen anderen IT-Lösungen von Blackbaud für gemeinnützige Organisationen integriert werden, darunter der Target Analytics Modeling Explorer (die besten Fundraising-Interessenten finden) und Target Analytics Cooperative Advantage (bessere Direktwerbung zur Verbesserung des Fundraising) Erfolg). Es ist auch in QuickBooks integriert, wodurch eine nahtlose Lösung für finanzielle Finanzberichte geschaffen wird.
- eCivis-Grants-Management-Software
eCivis bietet eine Cloud-basierte Grants-Management-Plattform mit drei Produkten: Grants Network, Grants Professional Services und Non-Profit One-Stop. Die Software ist sowohl für lokale Behörden als auch für gemeinnützige Organisationen konzipiert und eignet sich daher besonders für die Einhaltung von staatlichen Zuschüssen (die weit über die oben beschriebenen grundlegenden Anforderungen hinausgehen, die von privaten und Unternehmensstiftungen häufiger gefordert werden).
Das System bietet proprietäre Prospektionsinformationen, Suchtools, Prospektionsinformationen, Meilensteine und Benchmarking, Auditing und Schulungen.
Dies sind nur die Highlights von drei der beliebtesten Bewirtschaftungslösungen für das 21. Jahrhundert.
Wenn eine Excel-Tabelle für Ihre Organisation funktioniert, verwenden Sie sie! Wenn Sie jedoch etwas robusteres benötigen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Geschenke angemessen und auf eine Art und Weise verwalten, die den Investitionen der Hersteller Rechnung trägt, sollten Sie eine Cloud-basierte Lösung in Erwägung ziehen.