Video: Tlön, Uqbar, Orbis Tertius by Jorge Luis Borges 2025
Wenn Sie noch ein wenig verwirrt darüber sind, wie die dritte Person in der Belletristik aussieht, studieren Sie diese klassischen Beispiele und untersuchen Sie, wie jeder Autor die Sichtweise behandelt.
Beispiele für das Schreiben einer dritten Person aus klassischer Belletristik
Jane Austens klare Prosa liefert eine perfekte Probe der dritten Person. Obwohl Stolz und Vorurteil die Geschichte von Elizabeth Bennet sind, ist die Erzählerin nicht Elizabeth Bennet.
"Ich" oder "wir" würden nur innerhalb von Zitaten vorkommen:
Als Jane und Elizabeth allein waren, drückte die ehemalige, die in ihrem Lob von Herrn Bingley vorsichtig gewesen war, zu ihre Schwester, wie sehr bewunderte sie ihn. "
Er ist genau das, was ein junger Mann sein sollte", sagte sie, "vernünftig, gut gelaunt, lebhaft, und ich sah nie so glückliche Manieren! - so viel Leichtigkeit, mit so perfekter guter Zucht! "
"Er ist auch gutaussehend", erwiderte Elisabeth, "was ein junger Mann auch sein sollte, wenn er es kann. Sein Charakter ist dadurch vollständig."
Wir können einen jüngeren finden. Beispiel der dritten Person in Joseph Hellers Catch-22 . Auch wenn es Yossarians Geschichte ist, erzählt er uns die Geschichte nicht. Beachten Sie die Dialog-Tags (z. B. "Er antwortete" und "Orr sagte"). In der dritten Person werden Sie nie "Ich sagte" oder "Wir sagten" sehen.
"Was machst du?" Yossarian fragte vorsichtig, als er das Zelt betrat, obwohl er sofort sah."Hier ist ein Leck", sagte Orr. "Ich versuche es zu reparieren."
"Bitte hör auf", sagte Yossarian. "Du machst mich nervös."
"Wenn ich war ein Kind ", erwiderte Orr," ich bin den ganzen Tag mit Holzäpfeln in meinen Wangen herumgelaufen. Eins in jeder Wange. "
Yossarian legte seine Musketasche beiseite, von der er angefangen hatte, seine Toilettenartikel zu entfernen und sich zu stemmen. verdächtig. Eine Minute verging. "Warum?" er sah sich gezwungen, endlich zu fragen.
Orr kicherte triumphierend: "Weil sie besser sind als Rosskastanien", antwortete er.
Schließe diese schließlich mit einem Ego-Beispiel aus Moby-Dick ab. In diesem Fall wird die Geschichte von Ishmael erzählt und er spricht direkt mit dem Leser. Alles ist aus seiner Perspektive: Wir können nur sehen, was er sieht und was er uns sagt. Die Dialog-Tags variieren natürlich zwischen "Ich sagte", wenn Ishmael spricht, und "er antwortete", wenn die andere Person spricht.
"Vermieter!" sagte ich, "was für ein Kerl ist er - behält er immer solche späten Stunden?" Es war jetzt hart um zwölf Uhr.
Der Vermieter kicherte wieder mit seinem mageren Glucksen und schien mächtig an etwas kitzeln zu wollen, das ich nicht verstehen konnte. "Nein", antwortete er, "im Allgemeinen ist er ein Frühaufsteher - Luft zu Bett und Luft zu steigen - ja, er ist der Vogel, der den Wurm fängt.- Aber heute Nacht ging er hausieren, weißt du, und ich sehe nicht, was ihn an Luft so spät hält, es sei denn, er kann seinen Kopf nicht verkaufen. "
" Kann ich nicht. Seinen Kopf verkaufen? - Was für eine boshafte Geschichte ist das, was du mir erzählst? "In eine gewaltige Wut geraten." Tun Sie so, als würden Sie sagen, Hauswirt, dass dieser Harpunier tatsächlich an diesem gesegneten Samstagabend, oder besser gesagt am Sonntagmorgen, mit seiner Kopf um die Stadt? "
Ein Trick, um sicherzustellen, dass Sie die Erzählung der dritten Person konsequent in einem Roman verwenden, besteht darin, ein vollständiges Durchlesen nur unter Beachtung des Gesichtspunkts durchzuführen.
Alliteration Beispiele in Belletristik

Hier sind Beispiele von Alliteration, von Shakespeare bis John Updike, um Ihnen zu helfen, eigener Gebrauch der literarischen Technik.
Erfahren Sie über den Standpunkt der ersten Person in der Belletristik

Aus der Sicht der ersten Person wird in vielen klassischen Romanen verwendet. Erfahren Sie mehr über die Mechanik und Effektivität dieser literarischen Technik in der Belletristik.
Dritte-Person-Sichtweise: Allwissend oder begrenzt

Eine Erklärung der dritten Person Standpunkt verwendet schriftlich und warum die meisten Romane diesen Standpunkt aus der Perspektive von ihm oder ihr verwendet.