Video: Sexismus-Vorwürfe: Scheuer erntet Kritik für „Looks like shit...“-Kampagne 2025
In jedem Frühjahr (etwa im März oder April) untersucht die Luftwaffe alle ihre angeheuerten und beauftragten Offiziersstellen und weist eine "Belastungsbewertung" zu.
Stress, wie hier definiert, ist weitgehend angetrieben von drei Hauptfaktoren: Arbeitskräfte, Personal und Bereitstellungen. Der oder die Fahrer von Stress sind für jedes Berufsfeld unterschiedlich, aber kurz gesagt, wenn ein Berufsfeld "gestresst" ist, bedeutet dies, dass es nicht genügend Menschen im Berufsfeld gibt, um die zugewiesene Mission angemessen durchzuführen.
Die "Stress-Level" bieten der Air Force-Führung eine objektive, einzige Maßnahme, um relative "Schmerzen" (d. H. Stress) zwischen AFSCs (Jobs) zu bestimmen. Die Ergebnisse dienen als Indikator für Probleme und nicht als absolute Aussage von Problemen. Die Formel bietet einen Ausgangspunkt, um Anomalien zu erkennen. Es erlaubt auch der Führung der Air Force, den Fortschritt zu messen.
- - Ein Stresslevel von 1. 0 bedeutet, dass kein (Deployment- oder Home Station-) Defizit vorhanden ist.
- - Ein Stresslevel größer als 1. 0 bedeutet, dass ein Defizit vorliegt. Der Fehlbetrag wird als prozentualer Anteil des zugewiesenen Personals ausgedrückt (z. B. bedeutet ein Stresslevel von 1, 2, dass jede Person in der Heimstation die Arbeit von 1 bis 2 Personen verrichtet)
- - Ein Stresslevel von weniger als 1 0 bedeutet, dass es einen Überschuss gibt. Der Überschuss wird als prozentualer Anteil des zugewiesenen Personals ausgedrückt (z. B. bedeutet ein Stress-Level-Rating von 0, 8, dass jede Person an der Heimstation im Durchschnitt die Arbeit von 8 Personen erledigt)
Die Air Force hat das Ziel, für jeden AFSC (Job) ein "Stresslevel" von 1,2 oder weniger zu erreichen.
Es muss darauf hingewiesen werden, dass ein Job nur dann als "gestresst" angesehen wird, wenn er einen Arbeitsplatz für neue Rekruten eröffnet. Die AFSC kann in den ersten Reihen angemessen besetzt sein, wird aber aufgrund eines Mangels an Unteroffizier (NCO) als "gestresst" eingestuft.
In diesem Fall würde die Luftwaffe versuchen, den Mangel durch das NCO-Umschulungsprogramm zu korrigieren.
Auch wenn der "Stress" (oder teilweise verursacht) durch den Personalmangel in den Reihen der Erstlinge (Neurekrutierer) verursacht wird, kommen verfügbare Trainingssitze ins Spiel. Die technischen Schulen der Air Force können nur so viele Schüler zu einer bestimmten Zeit ausbilden, und alle geplanten "Ausbildungsplätze" können bereits von Personen besetzt werden, die bereits im Delayed Enlistment Program (DEP) oder bereits in der Luftwaffe sind, aber auf eine Ausbildung warten. Slot.
Die Erhöhung der Anzahl der verfügbaren Trainingsplätze ist im Allgemeinen keine praktikable Option. Wenn Sie mehr Slots hinzufügen, müssen Sie mehr Ressourcen hinzufügen. Weitere Lehrer müssen hinzugefügt werden (wodurch erfahrene Unteroffiziere aus dem "Feld" entfernt werden), Wohnheimplätze müssten hinzugefügt werden, mehr Unterstützungspersonal (Finanzen, Verwaltung, Personal usw.).), würde erhöht werden müssen, Chow Hallen erweitert, etc. Dieser Prozess ist weder billig, noch ist es schnell.
Eingetragene AFSCs (Siehe Jobbeschreibungsseiten) | ||
AFSC | Berufsfeld | Stress |
1a8 |
Airborne Cryptologic Linguist |
2. 15 |
1t2 |
Pararescue |
1. 58 |
2t1 |
Fahrzeugbetrieb |
1. 46 |
7s0 |
Spezielle Untersuchungen |
1. 37 |
3p0 |
Sicherheitskräfte |
1. 36 |
1n1 |
Bildanalyse |
1. 34 |
1t0 |
SERE-Operationen |
1. 26 |
3m0 |
Dienste |
1. 26 |
1c2 |
Kampfkontrolle |
1. 25 |
1n0 |
Intelligence-Anwendungen |
1. 24 |
3s2 |
Aus- und Weiterbildung |
1. 24 |
2g0 |
Logistikpläne |
1. 23 |
1s0 |
Sicherheit |
1. 23 |
2e2 |
Com-, Netzwerk-, Switching- und Kryptosysteme |
1. 21 |
1c1 |
Flugverkehrskontrolle |
1. 20 |
5j0 |
Paralegal |
1. 20 |
6c0 |
Kontrahieren |
1. 20 |
1w0 |
Wetter |
1. 19 |
1n5 |
Intelligente Nutzung von elektronischen Signalen |
1. 19 |
3u0 |
Arbeitskraft |
1. 18 |
1n4 |
Netzwerk Intelligence Analyse |
1. 18 |
3v0 |
Visuelle Information |
1. 17 |
3e8 |
Entsorgung von explosiven Kampfmitteln |
1. 17 |
3n0 |
Öffentliche Angelegenheiten |
1. 15 |
3e5 |
Technik |
1. 14 |
3e9 |
Bereitschaft |
1. 12 |
2a7 |
Flugzeugmetalle Technologie |
1. 12 |
2w0 |
Munitionssysteme |
1. 12 |
2t0 |
Verkehrsmanagement |
1. 11 |
3c3 |
Comm-Comp Sys Planung & Implementierung |
1. 11 |
3s0 |
Personal |
1. 11 |
3s1 |
Militärische Chancengleichheit |
1. 11 |
2e6 |
Kommunikationskabel und Antennensysteme |
1. 10 |
1a5 |
Luftgestützte Missionssysteme |
1. 10 |
2f0 |
Kraftstoffe |
1. 10 |
1a2 |
Loadmaster |
1. 08 |
5r0 |
Kaplanassistent |
1. 08 |
1a3 |
Luftgestützte Kommunikations- und Elektroniksysteme |
1. 07 |
1c4 |
Taktische Luftführung und -steuerung |
1. 07 |
2t2 |
Lufttransport |
1. 07 |
1a1 |
Flugingenieur |
1. 07 |
3e7 |
Brandschutz |
1. 06 |
1a6 |
Flugbegleiter |
1. 06 |
3a0 |
Informationsmanagement |
1. 06 |
1c0 |
Flugfeldmanagement |
1. 06 |
1a7 |
Luftschießgerät |
1. 06 |
3n2 |
Premier Band |
1. 02 |
2e1 |
Satelliten-, Breitband- und Telemetriesysteme |
1. 02 |
2s0 |
Beschaffungsmanagement / Systemanalytiker |
1. 02 |
3n1 |
Regionalband |
1. 01 |
2a3 |
Avioniksysteme (Misc MWS) und Tact a / c mx |
1. 01 |
2a6 |
Luft- und Raumfahrtantriebe |
1. 00 |
3e1 |
Heizung, Lüftung, Klimaanlage und Kühlung |
0. 99 |
1a4 |
Luftgestütztes Kampfmanagement |
0. 98 |
1t1 |
Aircrew-Lebensunterstützung |
0. 98 |
1n2 |
Com Signale Intelligenz Produktion |
0. 97 |
2t3 |
Fahrzeugwartung |
0. 97 |
2r0 |
Wartungsverwaltungsanalytiker |
0. 96 |
2a5 |
Luft- & Raumfahrt & Helikopter Mx & Integrierte Avionik Sys |
0. 96 |
3e4 |
Utilities Systems, ua |
0. 95 |
3e0 |
Elektrisch |
0. 95 |
3e2 |
Pflaster- und Baumaschinen |
0. 94 |
2w1 |
Flugzeugbewaffnungssysteme |
0.94 |
3c0 |
Kommunikationscomputersysteme |
0. 94 |
2r1 |
Wartungsproduktion |
0. 93 |
3c1 |
Funkkommunikationssys tem & elektromagnetisches Spektrum Mgt |
0. 92 |
2w2 |
Kernwaffen |
0. 91 |
1a0 |
Betankung während des Fluges |
0. 91 |
1c3 |
Befehlsposten |
0. 91 |
3e3 |
Strukturell |
0. 91 |
1c6 |
Raumsystemoperationen |
0. 90 |
2m0 |
Raketen- und Raumfahrtsysteme / Einrichtungen |
0. 90 |
1n3 |
Kryptologischer Linguist |
0. 87 |
6f0 |
Finanzmanagement und Rechnungsprüfer |
0. 86 |
2p0 |
Labor für Präzisionsmesstechnik |
0. 86 |
1c5 |
Luft- und Raumfahrtsteuerungs- und Warnsysteme |
0. 85 |
3h0 |
Historiker |
0. 84 |
2a0 |
Avionik-Teststation und Komponenten |
0. 82 |
2a1 |
Avionik |
0. 81 |
2e0 |
Bodenradarsysteme |
0. 77 |
3c2 |
Kommunikations-Computer-Systemsteuerung |
0. 77 |
1n6 |
Bewertung der Sicherheit elektronischer Systeme |
0. 74 |
3e6 |
Betriebsverwaltung |
0. 65 |
3E7X1 - Brandschutz - Luftwaffe Job Description

Schützt Menschen, Eigentum und die Umwelt von Feuern & amp; Katastrophen. Bietet Brandschutz, Brandbekämpfung, Rettung & amp; Gefahrstoffreaktion.
Luftwaffe eingetragene Job-Kategorien - Menü

Luftwaffe eingetragene Job-Eignungsbereich Kategorien - Menü.
Air Force-Jobs gefragt: Karriere auf 'Stressed List'
