Video: Dividendendepot in Österreich - welcher Broker ist geeignet? 2025
Millennials haben die Große Rezession durchlebt und neigen dazu, risikoscheuer zu sein als frühere Generationen. Ihre Zurückhaltung, in Aktien zu investieren und in jungen Jahren Risiken einzugehen, könnte jedoch zu erheblichen langfristigen Opportunitätskosten führen. Die gute Nachricht ist, dass internationale Investitionen bei der Risikoreduzierung durch Diversifizierung hilfreich sein können, während potenzielle Bedenken hinsichtlich des Aufbruchs von Problemen in der US-Wirtschaft umgangen werden.
Hier sind vier Tipps, die Millennials helfen, Risiken zu diversifizieren und langfristig ihre Erträge zu steigern.
1. Diversifizieren außerhalb der USA
Goldman Sachs befragte Millennials und stellte fest, dass nur 18 Prozent von ihnen der Börse als "der beste Weg, um für die Zukunft zu sparen" vertrauten, während eine separate CNNMoney-Umfrage ergab, dass 93 Prozent der Millennials den Märkten misstraute und es fehlte an Investitionskenntnissen. Viele Millennials haben darauf reagiert, indem sie sich darauf konzentriert haben, Schulden zurückzuzahlen oder einen großen Teil ihres Vermögens in bar zu halten, aber das könnte sich auf lange Sicht als kostspielig erweisen, wenn die Opportunitätskosten steigen.
Millennials könnten investieren außerhalb der Vereinigten Staaten als ein Mittel, um Bedenken über die US-Wirtschaft zu umgehen, Risiken in ihren Portfolios zu diversifizieren und potenziell ihre Renditen auf lange Sicht zu erhöhen. Immerhin machen die USA nur 20 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus, da die wachstumsstarken Schwellenländer die Industrieländer überholt haben.
Ein US-amerikanisches Portfolio ist nicht auf diese schnell wachsenden globalen Märkte ausgerichtet.
2. Betrachten Sie risikoreichere Märkte
Eine UBS-Studie aus dem Jahr 2016 hat ergeben, dass Millennials im Alter von 21 bis 36 Jahren die steuerfreundlichste Generation seit der Großen Depression sind. Diese Risikoaversion sollte nicht überraschend sein, da viele von ihnen während der Großen Rezession aufgewachsen sind - dem schlimmsten wirtschaftlichen Abschwung seit der Großen Depression.
Aber leider kann es in den jüngeren Jahren nicht genügend Risiko eingehen, was später aufgrund der Auswirkungen des Compoundierens zu erheblichen Opportunitätskosten führen kann.
Millennials möchten vielleicht in jungen Jahren in risikoreichere internationale Märkte diversifizieren, darunter sowohl Schwellenmärkte als auch Frontier-Märkte. Während diese Märkte kurzfristig eine höhere Volatilität aufweisen, bieten sie auf lange Sicht tendenziell ein besseres Renditepotenzial. Jüngere Anleger, die für einen langen Zeitraum keine Mittel abheben müssen, können von diesen höheren Renditen profitieren, da sie nicht riskieren, zu einem schlechten Zeitpunkt Geld abzuheben.
3. Vergessen Sie nicht, sich neu auszubalancieren
Es ist einfach, ein Portfolio aufzubauen und einen bestimmten Betrag pro Monat oder Quartal in verschiedene Anlagen zu investieren. Leider kann die Performance dieser Anlagen die Zusammensetzung des Portfolios über lange Zeiträume beeinflussen.Zum Beispiel könnte ein Anleger, der 25 Prozent seines monatlichen Kapitals in internationale Aktien investiert, sein Portfolio in einem Jahrzehnt überprüfen, um festzustellen, dass diese Aktien die Hälfte ihres Portfolios ausmachen, wenn internationale Aktien US-Aktien übertreffen.
Millennials sollten ihr Portfolio regelmäßig überprüfen und ihre Positionen oder Asset-Allokationen anpassen, um das richtige Risiko zu gewährleisten.
Wenn das zu schwierig ist, sollten sie vielleicht in Erwägung ziehen, mit einem Finanzberater oder einer automatisierten Investitionsplattform zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass diese alltäglichen Aufgaben regelmäßig erfüllt werden. Diese Bemühungen können langfristig dazu beitragen, die Rendite zu verbessern und vor allem sicherzustellen, dass die Anleger nicht mehr Risiken eingehen, als sie möchten.
4. Im Laufe der Zeit konsistent sein
Millennials, die die Große Rezession durchlebten, könnten daran interessiert sein, solche Rückgänge in der Zukunft zu vermeiden. Aber, zu versuchen, Aktien kurz vor einem Rückgang zu verkaufen und sie zu kaufen, gerade als der Markt am Boden liegt, ist oft ein Trick. Laut einer Fidelity-Studie führt die sofortige Investition von Kapital in den Markt zu den höchsten Renditen über eine Vielzahl von Zeiträumen, während ein schlechtes Timing nur besser abschneidet als "in bar bleiben".
Die Millennials können diesem Druck besonders ausgesetzt sein, um den Markt beim Kauf und Verkauf internationaler Aktien zu bestimmen.
Es ist leicht, Schlagzeilen über Griechenlands Zahlungsausfälle oder den "Brexit" zu sehen und sich gezwungen zu fühlen, die Aktien zu verkaufen. Gleichzeitig ist es leicht, sich über den nächsten heißen aufstrebenden Markt zu informieren und sich gezwungen zu kaufen. Aber die besten Performer tendieren dazu, diejenigen zu sein, die gleichmäßig über die Zeit beitragen, anstatt zu versuchen, den Markt zu timen.
The Bottom Line
Millennials mögen eine risikoaverse Generation sein, aber das muss sich nicht in schlechten Investitionsentscheidungen niederschlagen. Investitionen in internationale Märkte können dazu beitragen, Risiken durch Diversifizierung zu reduzieren und potenziell langfristig höhere Renditen zu erzielen. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass ein Portfolio regelmäßig ausgewogen ist. Wenn man diese Tipps im Auge behält, können Millennials helfen, sicherzustellen, dass sie ihre Renditen im Laufe der Zeit maximieren.
Beste Broker für internationale Investoren

Entdecken Sie die besten Broker für internationale Investoren und einige wichtige Risikofaktoren, die Sie im Vorfeld berücksichtigen sollten.
Steuerabzüge für internationale Spenden

Karitative Spenden kennt keine geographischen Grenzen. Aber es gibt steuerliche Implikationen. Hier ist, wie zu helfen, aber immer noch eine Steuerabzug erhalten.
5 Internationale Investitionstipps für Rentner

Viele Rentner vermeiden internationale Investitionen, aber das kann ein kostspieliger Fehler sein. Diese fünf Tipps können helfen, viele der damit verbundenen Risiken zu verringern.