Video: Suspense: Night Must Fall 2025
Der 9/11 Commission Act von 2007 verlangte, dass bis zum 3. Februar 2009 fünfzig Prozent aller in Passagierflugzeugen beförderten Fracht in den Vereinigten Staaten eine Sicherheitsüberprüfung durchlaufen mussten. Seit Oktober 2008 verlangt die Transportation Safety Administration (TSA) ein hundertprozentiges Screening für alle Güter, die auf Passagierflugzeugen mit schmalem Rumpf befördert werden, was 95 Prozent aller Flüge in den USA ausmacht.
Bis August 2010 gilt die hundertprozentige Prüfungsanforderung für alle Flüge, einschließlich Flüge in die USA. Der wirtschaftliche Abschwung hat dazu geführt, dass dort weniger Frachtlieferungen stattfanden, etwa 35 Prozent weniger. Daher ist ein hundertprozentiges Screening bis August 2010 ein erreichbares Ziel. Der Abschwung hat jedoch dazu geführt, dass weniger Fluggesellschaften sich um eine Zertifizierung bewerben und die TSA betont, dass nach dem 1. August 2010 nur noch zu hundert Prozent gescreente Fracht in Passagierflugzeugen zugelassen wird.
Certified Cargo Screening Programm (CCSP)
Um sicherzustellen, dass die Frachtbewegungen nicht beeinträchtigt werden, hat die TSA das Certified Cargo Screening Program (CCSP) entwickelt, ein freiwilliges Programm, das einige der Screening-Verfahren für Verlader, Drittanbieter von Logistikdienstleistungen (3PLs), Spediteure und unabhängige Screening-Dienste. Die Unternehmen, die an diesem Programm teilnehmen möchten, können sich für den Betrieb von Certified Cargo Screening Facilities (CCSFs) bewerben.
Fracht, die bei einer CCSF gesichtet und dann über eine sichere Produktkette transportiert wird, muss am Flughafen nicht inspiziert werden, was bedeutet, dass der Transport zum Kunden nicht verzögert wird.
CCSP wird schrittweise eingeführt. Die erste Phase wurde 2008 mit einer kleinen Gruppe von Logistikunternehmen in Städten wie San Francisco, Chicago und Philadelphia eingeführt.
Certified Cargo Screening Facilities (CCSF)
Die TSA hat rund dreihundert Unternehmen, die als CCSF zertifiziert sind und regelmäßig Unternehmen hinzufügen. Wenn ein CCSF-Versender die Fracht jedoch an einen Spediteur verschickt, muss er eine Firma verwenden, die von der TSA zertifiziert wurde.
Ein wesentliches Merkmal des CCSP-Systems ist die strenge Überwachung der Produktkette, einschließlich der Verwendung von manipulationssicherer Technologie, um sicherzustellen, dass die Ladung nach dem Screening der Fracht auf dem Transportweg zum Flugzeug gesichert bleibt. Die Fluggesellschaften werden weiterhin die letztendliche Verantwortung dafür tragen, dass die Fracht vor dem Flug überprüft wird.Wenn die Fluggesellschaft entscheidet, dass sie nicht nachprüfen kann, ob die Fracht abgeschirmt wurde, muss sie von der Fluggesellschaft überprüft werden, bevor sie befördert werden darf.
Zertifizierte Ladungssiebanlagen müssen sich an die von der TSA festgelegten Regeln halten.
- Einhaltung der vom TSA-Sicherheitsprogramm vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen
- Initiierung und Aufrechterhaltung der Integrität der Ladung durch die Produktkette
- Genehmigung vor Ort und regelmäßige Inspektionen
- Screen-Ladung auf Teileebene, d. e. Jeder Fall muss nicht auf jeder Palette gesichtet werden
Unabhängige Ladungssicherungsanlage (ICSF)
Für Verlader, die nicht zertifizierter Screener werden möchten, können sie eine Vorabkontrolle durch eine unabhängige Frachtkontrolle (ICSF) durchführen. ..
Hierbei handelt es sich um eine Einrichtung, die einem Unternehmen oder mehreren Unternehmen gehört, die von einer Reihe von Verladern genutzt werden, wenn es in der Region keine zertifizierten Betreiber gibt.
Probleme bei der CCSP-Bereitstellung
Die TSA räumt ein, dass die Überprüfung der schwierigen, komplexen und schleudernden Fracht noch überwunden werden muss. Sendungen auf Schmalrumpf-Flugzeugen, die bis August 2008 gescreent werden mussten, sind nicht verrutscht. Die meisten Großraumflugzeuge arbeiten mit Schleuderladung.
Wenn sich die Wirtschaft vor dem Stichtag August 2010 erholt, müsste die Screening-Kapazität erheblich steigen. Wenn die Fracht wieder auf das Niveau von 2007 ansteigt, muss die Kapazität, die für die Überwachung von einhundert Prozent der Fracht benötigt wird, um dreihundert Prozent steigen. Wenn sich die Kapazität nicht erhöht, besteht die eindeutige Möglichkeit, dass es zu Rückständen bei der Überprüfung kommt und Verzögerungen in der gesamten Lieferkette auftreten.
Die TSA befürchtet, dass die Fluggesellschaften, wenn sie vor August 2010 bis zu den letzten Monaten warten, um zertifiziert zu werden, nicht über die administrativen Ressourcen verfügen, um Fluggesellschaften rechtzeitig zu zertifizieren. Dies wird wiederum Rückstände in der Lieferkette verursachen.
Cargo Specialist (88H) Stellenbeschreibung

Stellenbeschreibung und Qualifikationsfaktoren für United States Army Enlisted Job 88H - Frachtfachmann.
Versand Global Cargo im Internet-Zeitalter

Fracht-Sendungen kommen ins Internetzeitalter und versprechen die Transportindustrie umgestalten. Lass uns einen Blick darauf werfen.