Video: Grand'Art - Michelangelo 2. Teil - Sixtinische Kapelle (1508-1512) 2025
Die Sixtinische Kapelle ist einer der wichtigsten Orte in der katholischen Kirche. Es steht im Zentrum der päpstlichen Aktivitäten und hier versammelt sich die päpstliche Enklave, wenn ein neuer Papst gewählt wird. Die Sixtinische Kapelle ist weithin bekannt für ihre Fresken, die von Michelangelo gemalt wurden, aber sie ist auch für ihre großen architektonischen und strukturellen Merkmale bekannt.
Die frühen Anfänge
Der Architekt Giovannino de Dolci erhielt 1473 die Aufgabe, die ursprüngliche Sixtinische Kapelle an ihrer Stelle, der sogenannten Cappella Maggiore , nachzubilden.
Das ursprüngliche Design des Architekten war jedoch mehr als 120 Fuß lang und sieben Stockwerke hoch.
Ein einzigartiges Pflaster, das mittelalterliche Böden simuliert, wurde ebenfalls entworfen und zeigt bunte Mosaike, die geometrische Muster und konzentrische Kreise bilden. Einige Ausgrabungen, die im 16. Jahrhundert für nahegelegene Gebäude durchgeführt wurden, betrafen die Sixtinische Kapelle, was zu einem enormen Riss in der gewölbten Decke führte. Das Problem wurde gelöst, indem die Dachbalken mit einer Reihe von Metallketten fixiert wurden.
Architektur der Sixtinischen Kapelle
Die Sixtinische Kapelle ähnelt einem hohen rechteckigen Gebäude ohne Durchgänge, da ihr Eingang durch den Papstpalast führt. Das Äußere der Sixtinischen Kapelle ist nur von nahe gelegenen Fenstern aus zu sehen.
Das Innere ist in drei Stockwerke unterteilt, darunter ein gewölbter Keller mit mehreren Fenstern und einer Tür, die zu einem Außenhof führt. Die gewölbte Decke steigt mehr als 65 Fuß, und eine dritte Geschichte bildet die obere Ebene der Kapelle über der Decke.
Die Kapelle wurde auf jeder Seite mit zwei Meter hohen gewölbten Fenstern gebaut, aber einige davon wurden im Laufe der Jahre blockiert. Einige wichtige Instandhaltungskorrekturen an der offenen Gangway wurden ebenso durchgeführt wie Reparaturen am Mauerwerk der Sixtinischen Kapelle.
Sixtinische Kapelleninnenseite
Die Decke erscheint als abgeflachter Tonnengewölbe, das quer geschnitten wurde und eine Folge von Pendentiven erzeugt.
Das Gewölbe wird in Querrichtung durch kleinere Gewölbe über die Außenfenster geschnitten und auf der untersten Ebene geteilt.
Das ursprüngliche Gewölbe wurde nach dem Entwurf von Piermatteo Lauro de 'Manfredi da Amelia gemalt. Das Pflaster der Kapelle ist eine Kombination aus Marmor und einem farbigen Stein, der den Prozessionsweg von der Haupttür markiert, die der Papst am Palmsonntag befolgt.
Die Sixtinische Kapelle war ursprünglich durch einen Marmorschirm und ein Muster von Bodenmosaiken in zwei gleiche Abschnitte unterteilt. Ein Bereich war für die Laien und der andere war ein Pfarrhaus für die Geistlichkeit. Dann wurde der Schirm verschoben, um das Kirchenschiff kleiner und das Presbyterium viel größer zu machen.
Die Sixtinische Kapelle
Papst Julius II. Bat Michelangelo 1508, die Decke der Sixtinischen Kapelle zu streichen.Michelangelo malte die Decke zwischen 1508 und 1512. Seine Malerei folgte drei Themen: Gottes Schöpfung der Welt, Gottes Beziehung mit der Menschheit und der Fall der Menschheit aus der Gnade.
Auf den großen Pendentiven sind 12 biblische Figuren sowie klassische Männer und Frauen gemalt. Sie alle prophezeien die Errettung der Menschheit durch Jesus Christus. Auch entlang der oberen Fenster sind die Ahnen von Jesus dargestellt.
Geschichte - Definition der Geschichte für kreative Schriftsteller

Die Definition der Geschichte als literarische Bezeichnung ist die volle Abfolge von Ereignissen, wie wir sie uns vorgestellt haben, in ihrer natürlichen Ordnung und Dauer.
Große Quelle für architektonische Fertighauspläne

Hauspläne. com ist ein führender Anbieter von architektonischem Ready-Home-Design, das den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht wird. Hauspläne. com bietet Tausende von architektonischen Fertig-Haus-Pläne.
Studium der Kriminalität in der Geschichte der modernen Kriminologie

Das Studium der Kriminalität und ihrer Ursachen hat ihre Wurzeln in der Antike, aber die Geschichtskriminologie als Disziplin wurde im 18. und 19. Jahrhundert wirklich weiterentwickelt.